Der Haustechniksektor wird vor allem durch das Wachstum im Wohn- und Gewerbebau angetrieben und umfasst die Bereiche Heizung, Kühlung und Lüftung. Er spielt eine zentrale Rolle in den globalen politischen Debatten über Energieeffizienz und Klimawandel. Um von der steigenden Nachfrage zu profitieren, ist es entscheidend, die Produktion zu steigern, dabei aber Qualitätsstandards und Lieferfristen weiter halten zu können. „Während in der Vergangenheit der Neubau den größeren Marktanteil hatte, liegt der Fokus in letzter Zeit verstärkt auf Modernisierung“, betont Guillaume Chieusse, Portfoliomanager des ODDO BHF Active Small Cap, in einem aktuellen Marktkommentar.
BESTÄNDIGES WACHSTUM ERWARTET
Das Jahr 2023 war für die Haustechnikbranche insgesamt eine Herausforderung. Die Lagerbestände wurden kontinuierlich abgebaut. Dementsprechend fiel die weltweite Nachfrage um 9%. Ein positiver Trend war hingegen das Wachstum von fünf Prozent bei Wärmepumpen, das sich voraussichtlich 2024 fortsetzen dürfte. Den Marktführern zufolge sollte der Lagerabbau mit dem vierten Quartal 2023 abgeschlossen sein. Im Jahr 2023 betrug das weltweite Marktvolumen im Haustechnikbereich 206,3 Milliarden US-Dollar. „Bis 2028 wird ein Anstieg auf 280,1 Milliarden US-Dollar erwartet. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 6,3 Prozent, die über der anderer Industriesektoren liegt“, führt Chieusse aus.
Insgesamt erscheinen die Aussichten für 2024 vielversprechend. So erholen sich die monatlichen Liefermengen allmählich nicht nur wegen des auslaufenden Lagerabbaus, sondern auch aufgrund vermehrter staatlicher Anreize. Der Sektor reagiert sehr sensibel auf staatliche Konjunkturpakete für technisch anspruchsvolle Anlagen „Subventionen für Wärmepumpen sind ein guter Indikator für die derzeit günstigen Rahmenbedingungen in Europa. Gewährt werden sie in Form von Zuschüssen oder steuerlichen Vergünstigungen“, erklärt der Portfoliomanager von ODDO BHF. So fördert Deutschland die Installation von Erdwärmepumpen von 2023 bis 2030 mit Zuschüssen bis zu 18.000 Euro. Andere Länder wie Schweden setzen auf steuerliche Vergünstigungen. Bessere Aussichten und ein unterstützendes regulatorisches Umfeld eröffnen bei derzeit überaus soliden Lieferketten Chancen für Erstausrüster, die schneller produzieren können und dabei sowohl Qualität und Lieferzeiten halten. Zwar sind die weltweit führenden Anbieter in den USA und dem asiatisch-pazifischen Raum zu finden. Nach der Einschätzung von Guillaume Chieusse haben auch kleinere europäische Unternehmen gute Aussichten: „Sie dürften dank ihrer Positionierung und ihres erstklassigen Leistungsangebots in hohem Maße von der beschriebenen Dynamik profitieren“.
EUROPÄISCHE MARKTFÜHRER
Bei Wärmepumpen ist die LU-VE Group* überaus gut positioniert, um von diesem Umfeld zu profitieren. Sie steht seit langem glaubwürdig für nachhaltige Kühlkettensysteme. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über einen hohen Marktanteil bei Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln und kann Lösungen an die Anforderungen von Kunden anpassen. „Volution* ist führender Anbieter von energieeffizienten Lösungen zur Luftreinigung in Innenräumen von Wohn- und Gewerbegebäuden und profitiert in hohem Maße von den aktuellen Vorschriften, Energiepreisen und dem Streben nach mehr Versorgungsunabhängigkeit“, so Chieusse. Das Unternehmen sollte Rückenwind erhalten durch die erwartete Erholung in Großbritannien.
* Keines der vorstehend genannten Unternehmen stellt eine Anlageempfehlung dar.