Die allgemeine Volkswirtschaftslehre geht davon aus, dass Inflation und Produktivität negativ korreliert sind. Die meisten OECD-Länder hatten in den 70er Jahren eine niedrige Produktivität und eine hohe Inflation. In den USA beschleunigten sich die zaghaften Produktivitätsverbesserungen der 80er Jahre und beschleunigten sich in den 90er Jahren, so dass der Durchschnitt 2,5 Prozent über dem langfristigen US-Trendproduktivitätsniveau von 2,1 Prozent lag. In diesem Jahrzehnt bewegte sich die Inflation auf ein für damalige Verhältnisse angenehmes Niveau zwischen 2 und 3 Prozent. Die Verbreitung digitaler Technologien sollte das Produktivitätswachstum in den USA ankurbeln, das ein hohes Niveau erreichte (zwischen +2,25 Prozent und +4,25 Prozent von 1998 bis 2005), aber zu einem Produktivitätsparadoxon führte, so dass das durchschnittliche Produktivitätswachstum im Zeitraum 2010 bis 2019 knapp unter 1 Prozent lag.
Die rasche Einführung digitaler Lösungen führte lediglich zu kurzzeitigen Produktivitätssteigerungen. Trotz des großen technologischen Fortschritts scheinen wir heutzutage Schwierigkeiten zu haben, unsere Organisations- und Geschäftsmodelle an Innovationen anzupassen. Produktivitätszuwächse durch Big Data, das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Robotik oder 3D-Druck werden mehr Zeit benötigen, bevor sie sich auf die sich langsam entwickelnde realwirtschaftliche Produktivitätsvariable auswirken. Es gibt eine Lehrmeinung, die den Mangel an Management- und allgemeinen IKT-Qualifikationen in den Unternehmen als den Hauptgrund für den Einbruch der Technologieverbreitung ansieht. Es liegt auf der Hand, dass der langfristige Rückgang des Produktivitätswachstums mit der Verlagerung von der verarbeitenden Industrie hin zu dienstleistungsorientierten Volkswirtschaften zusammenhängt. Um die Dinge noch komplizierter zu machen, stellen wir fest, dass der Durchschnittsverbraucher persönliche Dienstleistungen in Anspruch nimmt, die in den Bereichen Lebensmittel, Verkehr und Gastronomie eine geringe Produktivität aufweisen.
Der globale Produktivitätsschub von 2020 hielt nicht lange an. 2020 verzeichnete das „BIP pro geleisteter Arbeitsstunde“ – eine Standarddefinition der Arbeitsproduktivität – den stärksten Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit den 1970er Jahren: +4,5 Prozent weltweit, davon +2,6 Prozent in den USA. Das Produktivitätswachstum von +4,5 % im Jahr 2020 verteilte sich auf die entwickelten Märkte (DM) mit +1,3 Prozent und die Schwellenländer (EM) mit +6,0 Prozent. Im Jahr 2021 pendelte sich das Produktivitätswachstum in den DM bei +1,4 Prozent ein (die USA bei +1,2 Prozent und die EU bei -0,1 Prozent). Die Erwartungen für 2022 sind düster, da sich ein weiteres Jahr mit stagnierender Produktivität abzeichnet. Das BIP pro geleisteter Arbeitsstunde wird 2022 voraussichtlich um -0,2 Prozent sinken. Diese Rückgänge reichen von -0,2 PRozent in den USA bis -0,9 Prozent in Deutschland, -1,3 Prozent im Vereinigten Königreich und -2,2 Prozent in Japan. Für die EM-Märkte wird ein enttäuschender Wert von +0,2 Prozent erwartet.
Angesichts der anhaltenden Lieferunterbrechungen, die eine Normalisierung der Inflation hinauszögern, und des Krieges in der Ukraine, der die wirtschaftliche Unsicherheit erhöht und das Verbrauchervertrauen schwächt, kann ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum nur durch ein deutlich höheres Produktivitätswachstum erreicht werden. Unternehmen, die bei steigenden Input- und Arbeitskosten wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen das Produktivitätswachstum durch Innovation, Umstrukturierung, digitale Transformation, Automatisierung, Effizienzsteigerung und Investitionen in neue Geschäftsmodelle vorantreiben.
Wenn es im nächsten Jahrzehnt wie im vorangegangenen nicht gelingt, die Trendproduktivität zu steigern, werden die Kosten der Geschäftstätigkeit steigen, da die Unternehmen mit einem raschen Anstieg der Lohnstückkosten konfrontiert sind. Um diesen Druck auf die Gewinnspannen auszugleichen, werden die meisten Unternehmen die Preise erhöhen müssen. Es ist zu erwarten, dass sich diese Entwicklung sowohl auf netzbasierte als auch auf traditionellere Geschäftsmodelle auswirken wird. Letzten Endes wird die Verhandlungsmacht der Arbeitskräfte jedoch sinken, und sie werden angesichts des mangelnden Produktivitätswachstums ein langsameres Lohnwachstum akzeptieren müssen. Eine solche Anpassungsphase braucht Zeit, so dass die Inflation länger als erwartet anhalten könnte. Darüber hinaus wird ein langsameres Produktivitätswachstum zwangsläufig zu einem Rückgang der Gesamtnachfrage führen und die Inflation auf das derzeitige, weit entfernte Ziel von 2,00 Prozent oder darunter zurückführen.
Kehren wir kurz zu den drei Komponenten zurück, die dem Produktivitätswachstum zugrunde liegen. Erstens das Tempo, mit dem das Kapital pro Arbeitnehmer im Laufe der Zeit steigt (auch Kapitalvertiefung genannt). Die zweite Komponente ist die Verbesserung der Qualität und der Qualifikationen der Arbeitskräfte oder des Humankapitals. Drittens die Multifaktorproduktivität oder alles, was über die Kapitalvertiefung und die Verbesserung der Qualifikationen der Arbeitskräfte hinausgeht, was gemeinhin als Technologie- oder Innovationskomponente bezeichnet wird. Wir haben uns oben mit dem technologischen Fortschritt befasst, bei dem Zeit und eine breite Akzeptanz die wichtigsten Faktoren für einen Produktivitätsanstieg sind.
Doch auch bei den beiden anderen Komponenten werden wir mehr Gegenwind bekommen als erwartet. Dem Erfordernis einer Investitionssteigerung zur Steigerung der Produktionskapazität und letztlich des Potenzialwachstums einer Volkswirtschaft sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Kapitalstock geteilt durch das gesamte Arbeitsangebot ergibt das Verhältnis Kapital pro Arbeitnehmer. Dieses Verhältnis muss durch eine Erhöhung des Kapitalstocks (Anstieg der Nettoinvestitionen – um Abschreibungen bereinigte Bruttoinvestitionen) oder eine Verringerung des Gesamtarbeitsangebots steigen. Das Gesamtangebot an Arbeitskräften setzt sich aus dem Bevölkerungswachstum, der Erwerbsquote und der Nettozuwanderung zusammen. Die Erhöhung des Kapitalstocks wird durch eine hohe Sparquote und geringe Finanzierungskosten gefördert.
Wenn die Inflation weit über dem Durchschnitt liegt, werden die Ersparnisse weniger wirksam, wodurch sich die finanziellen Bedingungen verschärfen und die Investitionsbereitschaft sinken könnte. Darüber hinaus besagt die Wirtschaftstheorie, dass die Grenzproduktivität der Investitionssteigerung sich zwangsläufig abflachen wird. Der Arbeitskräftemangel hält die Arbeitsmärkte derzeit in einem Zustand der Knappheit und der soliden Kapitalvertiefung. Da jedoch die Millennials immer mehr dominieren, dürften die Qualität des Arbeitsmarktes und das Gesamtangebot steigen. Die zögerliche Einstellungsbereitschaft der Unternehmen könnte die Arbeitslosigkeit in die Höhe treiben. Die Kombination der oben genannten Trends könnte sich nicht positiv auf die Kapitalvertiefung auswirken, sondern im besten Fall zu einer Kapitalerweiterung und im schlimmsten Fall zu einer Verringerung der Kapitalintensität führen. Bei der Kapitalerweiterung ist der Anstieg des Kapitalstocks ähnlich hoch wie der Anstieg der Erwerbsbevölkerung.
Insgesamt sind die Aussichten für das Produktivitätswachstum nicht so rosig, obwohl es ein wesentlicher Bestandteil ist, um die Auswirkungen der Inflation bei Gütern und Dienstleistungen abzumildern, insbesondere aber im Hinblick auf den Faktor der Kernlohninflation. Ich möchte hier Paul Krugman zitieren, der 1994 in seinem Buch „The Age of Diminished Expectations“ schrieb: „Produktivität ist nicht alles, aber auf lange Sicht fast alles“. Die FED hält immer noch am langfristigen realen potenziellen BIP-Wachstum der USA von +1,8 Prozent fest. Die geleisteten Arbeitsstunden, der produktive Kapitalstock, die Qualität des Kapitals sowie Technologie und Innovation (Multifaktorproduktivität) müssen auf Hochtouren arbeiten, um möglicherweise real 1,8 Prozent zu erreichen. Die derzeitige Inflation ist eine schlechte Inflation, die die Kosten in die Höhe treibt. Es ist auch die Art von Inflation, die einer Produktivitätssteigerung nicht förderlich ist.